Aktuelles

Gefäßstudie – Befunde in Ihren Notfallausweis

Bereits im letzten Infoschreiben Nr. 39 aus Juni 2025 haben wir Sie über den Notfallausweis informiert, den wir in Zusammenarbeit mit den zehn multidisziplinären medizinischen Kompetenzzentren (MMK) für Sie entwickelt haben. Dieser bündelt alle wichtigen Informationen zu Ihrem Gesundheitszustand und kann Ihnen dadurch im Notfall und auch bei der erstmaligen Vorstellung bei neuen Ärztinnen und Ärzten helfen. Zudem besteht perspektivisch die Möglichkeit, den digitalen Notfallausweis von angebundenen Arztpraxen in Ihre elektronische Patientenakte (ePA) eintragen zu lassen.

Auf dem Ausweis können im Feld „Medizinische Besonderheiten“ beispielsweise Angaben zu Ihren Diagnosen, Vorerkrankungen oder Allergien vermerkt werden. Auch die Diagnosen Ihrer Untersuchung im Rahmen der Gefäßstudie können Sie dort eingetragen lassen. 

Dies sollte im Sinne eines Zusammenführens aller medizinischen Informationen durch Ihre Hausärztin / Ihren Hausarzt erfolgen. Wir bitten um Verständnis, dass die Unikliniken Köln und Ulm die Eintragung der medizinischen Gesamtinformation nicht leisten können. 

Daher legen Sie Ihren Gefäßstudien-Befund bitte Ihrer Hausärztin / Ihrem Hausarzt vor und besprechen mit ihr / ihm, welche Einzelbefunde im medizinischen Gesamtkontext relevant sind und in welcher Form diese ggf. im Notfallausweis vermerkt werden sollen. Für Rückfragen Ihrer Hausärztin / Ihres Hausarztes zum schriftlichen radiologischen Gefäßstudien-Befund steht das Studienteam der Gefäßstudie gerne zur Verfügung.