Contergan Infoportal

Herzlich willkommen bei der Conterganstiftung


Die Conterganstiftung hat den gesetzlichen Auftrag, Leistungen für Menschen zu erbringen, deren Behinderung auf thalidomidhaltige Präparate der Grünenthal GmbH zurückzuführen ist. Zu den Kernaufgaben gehören die Auszahlung von Renten, die Ausschüttung von Sonderzahlungen und die jährliche Leistung für spezifische Bedarfe. Außerdem bearbeitet die Stiftung Neu-, Revisions- und Kapitalisierungsanträge und berät die Betroffenen. Sie fördert Forschungsvorhaben mit Mitteln der Stiftung, die die Teilhabe der Betroffenen am gesellschaftlichen Leben unterstützen und/oder Beeinträchtigungen mildern, die durch Spätfolgen hervorgerufen werden.

AKTUELLES

Gibt es Neues aus der Conterganstiftung und ihrer Geschäftsstelle? Welche
politischen Themen sind derzeit relevant? Wie entwickeln sich Projekte der
Stiftung? Was ist wichtig für Menschen mit Conterganschädigung? Unter „Aktuelles“ finden Sie Wesentliches in Kurzform.

Beratung - Ratgeber für pflegende Angehörige

Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO) bringt in Zusammenarbeit mit der Deutschen Psychotherapeuten Vereinigung (DPtV) seit…
Weiterlesen

Multidisziplinäre medizinische Kompetenzzentren - ÄrzteZeitung berichtet

Unter dem Titel „Erstes ostdeutsches Contergan-Zentrum in Sachsen“ wurde am 13.03.2023 ein Beitrag über die Johannesbad Fachklinik und…
Weiterlesen

Beratungsbereich: Verein wir pflegen e. V. informiert

Der Bundesverband wir pflegen e.V. wurde 2008 gegründet und setzt sich für die nachhaltige Verbesserung der häuslichen Pflege ein. Aktuell besteht der…
Weiterlesen

Magazin

Unser Magazin will Sie mit Informationen, Hintergründen und Aktuellem versorgen. Für Hinweise, Themenanregungen und Kritik nutzen Sie bitte die Mailadresse unter "Kontakt" oder das Kontaktformular. Wir freuen uns über Ihr Feedback.

Das Foto zeigt einen Tisch vor einem Sofa, darauf ein Laptop, im Hintergrund einen Rollstuhl

„Gemeinsam digital“

Um angemessen am gesellschaftlichen Leben teilnehmen zu können, sind heute immer häufiger auch digitale Kompetenzen gefragt. Ob Kommunikation,…
Weiterlesen
Das Foto zeigt Prof. Sträter während des Vortrages

„Haben Sie schon mal von Contergan gehört?“

Die Begriffe Contergan oder Conterganskandal kennen jüngere Menschen meist nur selten. Wer heute studiert, der wurde rund 40 Jahre nach dem…
Weiterlesen
Das Bild zeigt Alexander Niecke während eines Vortrages

„Wichtig ist, dass man neugierig bleibt“

Menschen mit Conterganschädigung haben einen doppelt so hohen Bedarf an psychologischer Hilfe als der altersgleiche Durchschnitt der Bevölkerung.…
Weiterlesen