Contergan Infoportal

Herzlich willkommen bei der Conterganstiftung


Die Conterganstiftung hat den gesetzlichen Auftrag, Leistungen für Menschen zu erbringen, deren Behinderung auf thalidomidhaltige Präparate der Grünenthal GmbH zurückzuführen ist. Zu den Kernaufgaben gehören die Auszahlung von Renten, die Ausschüttung von Sonderzahlungen und die jährliche Leistung für spezifische Bedarfe. Außerdem bearbeitet die Stiftung Neu-, Revisions- und Kapitalisierungsanträge und berät die Betroffenen. Sie fördert Forschungsvorhaben mit Mitteln der Stiftung, die die Teilhabe der Betroffenen am gesellschaftlichen Leben unterstützen und/oder Beeinträchtigungen mildern, die durch Spätfolgen hervorgerufen werden.

AKTUELLES

Gibt es Neues aus der Conterganstiftung und ihrer Geschäftsstelle? Welche
politischen Themen sind derzeit relevant? Wie entwickeln sich Projekte der
Stiftung? Was ist wichtig für Menschen mit Conterganschädigung? Unter „Aktuelles“ finden Sie Wesentliches in Kurzform.

Die Arbeitsweise der Medizinischen Kommission der Conterganstiftung

Die Arbeitsweise der Medizinischen Kommission und das Verfahren zur Neuanerkennung waren zuletzt Gegenstand ausführlicher medialer Berichterstattung…
Weiterlesen

Bericht des Rechnungsprüfers jetzt online verfügbar

Auf der 113. Stiftungsratssitzung wurde der Rechnungsprüfungsbericht der Firma „Crowe BPG Beratungs und Prüfungsgesellschaft mbh“ vorgestellt. Auf…
Weiterlesen

Tätigkeitsbericht 2022 der Conterganstiftung jetzt online im CIP

Wir freuen uns, Ihnen den Geschäftsbericht für das Kalenderjahr 2022 präsentieren zu können! Wie im vergangenen Jahr erscheint der Geschäftsbericht in…
Weiterlesen

Magazin

Unser Magazin will Sie mit Informationen, Hintergründen und Aktuellem versorgen. Für Hinweise, Themenanregungen und Kritik nutzen Sie bitte die Mailadresse unter "Kontakt" oder das Kontaktformular. Wir freuen uns über Ihr Feedback.

Das Bild zeigt eine Person von hinten mit Blick aufs Meer

Reisen für Alle

Reisen steht bei den Deutschen hoch im Kurs: Von 100 Bundesbürgerinnen und -bürgern unternehmen 57 jährlich eine mindestens fünftägige Reise. Tendenz…
Weiterlesen
Das Foto zeigt Catia Monser bei der Übergabe eines Exponats

Archivarin für das kollektive Gedächtnis

Eine Kinderarmprothese, Ordner voller Akten, Fotos und sogar die Diplomarbeit und ein eigenes Buch zum Thema Contergan und Thalidomid – mit ihrer…
Weiterlesen
Das Bild zeigt einen Arzt vor einem Computer-Tomografen beim Lesen eines Patientenberichtes

„Die Menschen wollen Antworten"

Nach langer und intensiver Vorbereitung kann die Gefäßstudie nun starten. Mehr als 400 Probandinnen und Probanden können sich in den kommenden Wochen…
Weiterlesen