Contergan Infoportal

Herzlich willkommen bei der Conterganstiftung


Die Conterganstiftung hat den gesetzlichen Auftrag, Leistungen für Menschen zu erbringen, deren Behinderung auf thalidomidhaltige Präparate der Grünenthal GmbH zurückzuführen ist. Zu den Kernaufgaben gehören die Auszahlung von Renten sowie die jährliche Leistung für spezifische Bedarfe. Außerdem bearbeitet die Stiftung Neu-, Revisions- und Kapitalisierungsanträge und berät die Betroffenen. Sie fördert Forschungsvorhaben mit Mitteln der Stiftung, die die Teilhabe der Betroffenen am gesellschaftlichen Leben unterstützen und/oder Beeinträchtigungen mildern, die durch Spätfolgen hervorgerufen werden.

AKTUELLES

Gibt es Neues aus der Conterganstiftung und ihrer Geschäftsstelle? Welche
politischen Themen sind derzeit relevant? Wie entwickeln sich Projekte der
Stiftung? Was ist wichtig für Menschen mit Conterganschädigung? Unter „Aktuelles“ finden Sie Wesentliches in Kurzform.

Multidisziplinäre medizinische Kompetenzzentren - Verbandspatenschaften

Bereits im dritten Jahr der Förderung der multidisziplinären medizinischen Kompetenzzentren wurde das planerische Ziel, insgesamt zehn Einrichtungen…
Weiterlesen

Beratung - Kennzeichnung von Assistenzhunden

Anlässlich einer Anfrage von Betroffenenseite hat sich der Beratungsbereich der Geschäftsstelle mit der Frage auseinandergesetzt, in welchen Fällen es…
Weiterlesen

Schließung der Geschäftsstelle zwischen Weihnachten und Neujahr

Liebe Betroffene, zwischen Weihnachten und Neujahr bleibt die Geschäftsstelle der Conterganstiftung - wie auch im letzten Jahr - geschlossen. Die…
Weiterlesen

Magazin

Unser Magazin will Sie mit Informationen, Hintergründen und Aktuellem versorgen. Für Hinweise, Themenanregungen und Kritik nutzen Sie bitte die Mailadresse unter "Kontakt" oder das Kontaktformular. Wir freuen uns über Ihr Feedback.

Symbolbild eines Seminarraums ohne Menschen

Kontroverse Debatten auf Augenhöhe

Die Protokolle der Stiftungsratssitzungen werden mit zeitlichem Versatz vorgelegt und hier im CIP veröffentlicht. Ab sofort berichten wir zeitnah…
Weiterlesen
Foto der Referenten

Wechselseitige Beziehung biologischer, psychologischer und sozialer Faktoren ist wichtig für Behandlung und Pflege

Im September lud die Medizinische Hochschule Hannover zum 4. Kongress der Medizinischen Zentren für Erwachsene mit Behinderung (MZEB) ein. Zum…
Weiterlesen
Dieter Hackler, Vorstandsvorsitzender der Conterganstiftung

„Es ist gut, dass es qualifizierte Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner gibt“

Psychische Leiden von Menschen mit Conterganschädigung standen lange Zeit nicht im Fokus der Versorgung. Inzwischen gibt es für Betroffene die…
Weiterlesen