Contergan Infoportal

Herzlich willkommen bei der Conterganstiftung


Die Conterganstiftung hat den gesetzlichen Auftrag, Leistungen für Menschen zu erbringen, deren Behinderung auf thalidomidhaltige Präparate der Grünenthal GmbH zurückzuführen ist. Zu den Kernaufgaben gehören die Auszahlung von Renten sowie die jährliche Leistung für spezifische Bedarfe. Außerdem bearbeitet die Stiftung Neu-, Revisions- und Kapitalisierungsanträge und berät die Betroffenen. Sie fördert Forschungsvorhaben mit Mitteln der Stiftung, die die Teilhabe der Betroffenen am gesellschaftlichen Leben unterstützen und/oder Beeinträchtigungen mildern, die durch Spätfolgen hervorgerufen werden.

AKTUELLES

Gibt es Neues aus der Conterganstiftung und ihrer Geschäftsstelle? Welche politischen Themen sind derzeit relevant? Wie entwickeln sich Projekte der Stiftung? Was ist wichtig für Menschen mit Conterganschädigung? Hier finden Sie Wesentliches in Kurzform.

Beratung – Impfen als Vorsorge für ein gesundes Älterwerden

Wir haben Sie zuletzt hier über die jährliche Impfauffrischung sowie die Impfempfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) am Robert Koch-Institut…
Weiterlesen

Anspruch auf Gebärdensprachdolmetschende bei Terminen mit der Conterganstiftung

(Text in Einfacher Sprache unten) Menschen mit einer Hör- oder Sprachbehinderung haben das Recht, innerhalb eines Gesprächs mit der Conterganstiftung…
Weiterlesen

Vorstand für weitere Amtsperiode berufen

Die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), Lisa Paus, hat den amtierenden Vorstand im Einvernehmen mit dem…
Weiterlesen

Magazin

Unser Magazin will Sie mit Informationen, Hintergründen und Aktuellem versorgen. Für Hinweise, Themenanregungen und Kritik nutzen Sie bitte die Mailadresse unter "Kontakt" oder das Kontaktformular. Wir freuen uns über Ihr Feedback.

Das Bild zeigt ein Stethoskop und ein Klemmbrett

“Der Aufwand hielt sich für mich in Grenzen”

Prof. Dr. Ralph Naumann ist Mitglied der Expertinnen- und Expertenkommission der Conterganstiftung. Selbst durch Contergan geschädigt, bringt er als…
Weiterlesen
Das Bild zeigt ein Gruppenfoto der Teilnehmenden am Gesamttreffen der Kompetenzzentren

Ziel: Mehr Betroffene erreichen, mehr Hausärzte informieren

Die Vernetzung der inzwischen zehn multidisziplinären medizinischen Kompetenzzentren für Menschen mit Conterganschädigung geht mit großen Schritten…
Weiterlesen
Das Bild zeigt Haus Lößnitz in Dresden © Immobilienmanagement B. Knitsch GmbH

„Ich habe hier alles, was ich brauche. Inklusive schöner Aussicht.“

Hamburg – Dresden – Wien. Das sind die drei wichtigsten Stationen im Leben von Uwe Sempf. Die meiste Zeit seines Lebens hat der heute 63-jährige in…
Weiterlesen