Contergan Infoportal

Herzlich willkommen bei der Conterganstiftung


Die Conterganstiftung hat den gesetzlichen Auftrag, Leistungen für Menschen zu erbringen, deren Behinderung auf thalidomidhaltige Präparate der Grünenthal GmbH zurückzuführen ist. Zu den Kernaufgaben gehören die Auszahlung von Renten sowie die jährliche Leistung für spezifische Bedarfe. Außerdem bearbeitet die Stiftung Neu-, Revisions- und Kapitalisierungsanträge und berät die Betroffenen. Sie fördert Forschungsvorhaben mit Mitteln der Stiftung, die die Teilhabe der Betroffenen am gesellschaftlichen Leben unterstützen und/oder Beeinträchtigungen mildern, die durch Spätfolgen hervorgerufen werden.

AKTUELLES

Gibt es Neues aus der Conterganstiftung und ihrer Geschäftsstelle? Welche politischen Themen sind derzeit relevant? Wie entwickeln sich Projekte der Stiftung? Was ist wichtig für Menschen mit Conterganschädigung? Hier finden Sie Wesentliches in Kurzform.

Rentenanpassung zum 01. Juli 2025

Der Bundesrat hat am 13. Juni 2025 der Rentenwertsbestimmungsverordnung der Bundesregierung zugestimmt. Die Erhöhung der gesetzlichen Rente beträgt…
Weiterlesen

39. Infoschreiben des Vorstandes ab sofort online verfügbar

Das bereits postalisch versandte Infoschreiben des Vorstandes der Conterganstiftung ist nun auch im Contergan-Infoportal verfügbar. Sie finden es in…
Weiterlesen

EXPERTINNEN- UND EXPERTENKOMMISSION - SIEBTE KOMMISSIONSSITZUNG

Am vergangenen Dienstag, dem 10.06.2024, fand die siebte Sitzung der Expertinnen- und Expertenkommission für zukunftsgewandte Themenstellungen statt. …
Weiterlesen

Magazin

Unser Magazin will Sie mit Informationen, Hintergründen und Aktuellem versorgen. Für Hinweise, Themenanregungen und Kritik nutzen Sie bitte die Mailadresse unter "Kontakt" oder das Kontaktformular. Wir freuen uns über Ihr Feedback.

Das Bild zeigt Tageszeitungen im Zeitungsständer

„Wir haben uns von einer Rentenauszahlungskasse zur Serviceeinrichtung entwickelt“

Die Conterganstiftung in der Presse: Die ZEIT ONLINE-Redaktion sprach jüngst mit Stiftungsvorstand Dieter Hackler darüber, was die Stiftung in den…
Weiterlesen
Das Bild zeigt Robert Steitz

„Ich habe schon als Kind gelernt, meine Behinderung anzunehmen“

Robert Steitz kam 1962 aufgrund einer Conterganschädigung mit extrem verkürzten Armen und Beinen auf die Welt. Er berichtet von bitteren, aber auch…
Weiterlesen
Das Bild zeigt ein kleines Mädchen mit Poncho

„Mein Roman ist ein Versöhnungsbuch auf den zweiten Blick“

Astrid Kolter kam 1962 mit einer Conterganschädigung auf die Welt. Ihr erster Roman „Poncho“, der im vergangenen Jahr veröffentlicht wurde, handelt…
Weiterlesen