Contergan Infoportal

Herzlich willkommen bei der Conterganstiftung


Die Conterganstiftung hat den gesetzlichen Auftrag, Leistungen für Menschen zu erbringen, deren Behinderung auf thalidomidhaltige Präparate der Grünenthal GmbH zurückzuführen ist. Zu den Kernaufgaben gehören die Auszahlung von Renten sowie die jährliche Leistung für spezifische Bedarfe. Außerdem bearbeitet die Stiftung Neu-, Revisions- und Kapitalisierungsanträge und berät die Betroffenen. Sie fördert Forschungsvorhaben mit Mitteln der Stiftung, die die Teilhabe der Betroffenen am gesellschaftlichen Leben unterstützen und/oder Beeinträchtigungen mildern, die durch Spätfolgen hervorgerufen werden.

AKTUELLES

Gibt es Neues aus der Conterganstiftung und ihrer Geschäftsstelle? Welche politischen Themen sind derzeit relevant? Wie entwickeln sich Projekte der Stiftung? Was ist wichtig für Menschen mit Conterganschädigung? Hier finden Sie Wesentliches in Kurzform.

Leistung - Keine Einschränkungen bei der Auszahlung von Conterganrenten durch neue EU-Zahlungsrichtlinie

Die Auszahlungen der Conterganrenten sind von der neuen EU-Zahlungsrichtlinie (PSD3 - Payment Services Directive 3) nicht betroffen! Der Bund setzt…
Weiterlesen

Mitarbeitende machen Fortbildung in Deutscher Gebärdensprache

Zwei Mitarbeitende der Geschäftsstelle haben erfolgreich eine Fortbildung bei der Frankfurter Stiftung für Gehörlose und Schwerhörige in Deutscher Geb…
Weiterlesen

Multidisziplinäre medizinische Kompetenzzentren - Reha-Zentrum Hess als neuer Netzwerkpartner der Region Süden

Mit dem Ausbau der multidisziplinären medizinischen Kompetenzzentren bezweckt die Conterganstiftung die Gewährleistung eines möglichst breiten sowie…
Weiterlesen

Magazin

Unser Magazin will Sie mit Informationen, Hintergründen und Aktuellem versorgen. Für Hinweise, Themenanregungen und Kritik nutzen Sie bitte die Mailadresse unter "Kontakt" oder das Kontaktformular. Wir freuen uns über Ihr Feedback.

Das Bild zeigt die rosa Schleife als Symbol für den Breast Cancer Awareness Monat

Contergan und Früherkennung

Mit fortschreitendem Alter rückt das Thema Gesundheit und Prävention verstärkt in den Fokus. Für die Frauen der Contergan-Generation, die nun das…
Weiterlesen
Dieses Bild zeigt Prof. Dr. Herbert Taubner, stellvertretendes Mitglied im Stiftungsrat der Conterganstiftung

„Ich möchte anderen mit meiner Geschichte Mut machen“

Prof. Dr. Herbert Taubner wurde im Oktober 2024 für die 14. Amtszeit als stellvertretendes Mitglied in den Stiftungsrat der Conterganstiftung gewählt.…
Weiterlesen

Vorsorge, die Leben rettet: Darmkrebs im Blick

Mit dem Älterwerden rücken viele Gesundheitsfragen in den Vordergrund. Für die Generation der Menschen mit Contergan-Schädigung, die nun 60 Jahre und…
Weiterlesen